Wir bitten alle Besucher des Gläsernen Labors folgende Corona-Regeln zu berücksichtigen:
Das Labor darf nur ohne Corona-Krankheitssymptome betreten werden. (z. B. Fieber, Husten, Müdigkeit, Geschmacks- oder Geruchsverlust, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, …)
Bitte halten Sie mindestens 1,5 m Abstand
Sollte dieser Abstand nicht eingehalten werden können, tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz.
Waschen Sie sich bitte regelmäßig die Hände. Seife und Desinfektionsmittel stehen im Labor bereit.
Halten Sie bitte die Husten- und Niesetikette
Bitte informieren Sie die Laborleitung wenn möglich, sollte innerhalb der nächsten 14 Tage bei Ihnen eine Corona-Erkrankung festgestellt werden, damit die anderen Besucher des gleichen Tages informiert werden können.
Wir freuen uns, dass wir eine BMBF-Förderung für das Programm „Aufholen nach Corona“ bewilligt bekommen haben.
Damit können wir im Gläsernen Labor einen Mikroskopie-Workshop kostenfrei für alle Schulen anbieten, solange dieser nicht während der Unterrichtszeit stattfindet. Bei Interesse finden Sie hier unseren Informations-Flyer dazu.
Aktuell haben wir wieder freie Termine im Januar und Februar. Schauen Sie gern im Buchungssystem, ob für Sie und Ihre Klasse ein passender Termin dabei ist. Wir freuen uns auf Sie!
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung, gültig ab 13.12.2021, dürfen wir Schülerinnen und Schüler (unabhängig von deren Alter) im Rahmen von schulischen Veranstaltungen bei uns begrüßen. Die Kurse werden unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Das Gläserne Labor kann ab sofort wieder besucht werden. Bedingung sind das Tragen einer medizinischen Maske und die Vorlage einer schulischen Bestätigung für die Klasse über eine aktuelle negative Testung der Schülerinnen und Schüler.
Auch dieses Jahr ist das Gläserne Labor wieder bei Jugend forscht vertreten und zwar wieder in Form der Juryarbeit der Laborleiterin bei Schüler experimentieren. Für alle Interessierte wird der diesjährige Wettbewerb am 27.03. live übertragen: https://www.jugend-forscht-sachsen.de
Der Arbeitgeberverband Nordostchemie und das Chemie-Unternehmen Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH & Co. KG unterstützen mit dieser Spende im Rahmen der Aktion "Pro Chemieunterricht" das Lernen und Experimentieren bei uns.
Von Januar 2013 bis April 2016 nahmen insgesamt 10.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an Kursangeboten im Gläsernen Labor teil. Wir freuen uns über diesen Besucherrekord, der ohne unsere Förderer und Unterstützer nicht möglich gewesen wäre.
Die BASF Schwarzheide und das Deutsche Hygiene-Museum Dresden sind für unser Schülerlabor entscheidend. Ohne diese Partner wären die vielfältigen Kursangebote und die inhaltliche Verzahnung zu den Museumsausstellungen nicht möglich.